Der perfekte Start in Ihrem Zuhause für unterwegs!
Ein gutes Frühstück ist die Grundlage für einen gelungenen Tag – es schenkt Energie, steigert die Konzentration und sorgt für Wohlbefinden. Wir lieben es frisch & regional und machen in unserem Auszeit Hotel Hamburg aus dem Morgenritual ein Erlebnis: Probieren Sie unsere hausgemachten Konfitüren (wenig Zucker!), pikante Salate oder lockt Sie doch eher der Milchreis oder Grießpudding wie von Oma? Dazu einen aromatisch duftenden Wildkaffee aus einem sozialen Projekt, nach Wunsch mit Filter gebrüht oder als Spezialität aus der Maschine. Teetrinker freuen sich über eine große Auswahl loser Bio-Tees. Leckere Eierspeisen, knuspriges Brot, natürlich Hamburgs beste Franzbrötchen, Räucherfisch und ... wir könnten noch Vieles aufzählen, aber probieren Sie einfach selbst!
Und weil Nachhaltigkeit bei uns eine Haltung ist und kein Trend, stammen unsere Zutaten fast ausschließlich von regionalen Partnern und soweit möglich verarbeiten wir Bio-Qualität.
Darauf können Sie sich freuen
- BIO Teeauswahl
- Demeter Brötchen
- BIO Frühstückssaft
- Apfelsaft von Streuobswiesen
- Hausgemachter Milchreis
- Hausgemachter Grieß
- Wurstwaren vom Landschlachter
- BIO Eier
- BIO Käseauswahl
- BIO Müsliauswahl
BIO & Regional
Die Lebensmittel, die wir Ihnen für Ihr ausgewogenes Frühstückserlebnis anbieten, stammen direkt aus der Region. Dafür kooperieren wir mit kleinen Höfen, welche höchsten Wert auf das Tierwohl und eine nachhaltige Landwirtschaft legen. Dabei verzichten wir vollständig auf Lebensmittel und Zutaten, die industriell gefertigt sind – ganz im Sinne der Slow Food-Bewegung. Daneben wird durch unser gesamtes Frühstücksangebot keinerlei unnötiger Verpackungsmüll produziert. Viele unserer Speisen genießen Sie außerdem in hochwertiger BIO-Qualität.
Unsere Partner
Wir erzählen lieber, woher unser Brot kommt, als wie viele Sterne wir haben! Gerne stellen wir Ihnen hier folgend unsere Partner vor. Übrigens: Einige leckere Mitbringsel bieten wir auch in unserem Auszeit Shop an, damit Sie sich auch zuhause noch gerne an uns und Hamburg erinnern...

Räucherfisch vom Forellengut Rosengarten
Unsere geräucherten Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblinge beziehen wir vom Forellengut Rosengarten, welches sich in einem Seitental der Aar befindet. In naturnahen Teichen haben die Fische viel Platz zum Schwimmen. Das Tal ist ein ausgewiesenes FFH (Flora-Fauna-Habitat)-Schutzgebiet, welches u.a. durch eine EU-Richtlinie ausgewiesen wird, um seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schützen und zu vernetzen. Ein entscheidender Faktor zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa. Auch „good to know“: Der Betrieb verfügt über das Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ (Deutsches Institut für Nachhaltigkeit).

Bio-Rohmilchkäse vom Backensholzer Hof
Das Credo der Hofkäserei lautet: „Der Welt mehr geben als ihr zu nehmen“. Gut 20 km von der Nordsee entfernt gibt es für die Milchkühe weite Wiesen, salzig-frische Luft und echte Bio-Landwirtschaft. Das Ergebnis sind leckere Rohmilchspezialitäten wie der Deichkäse oder der Große Husumer, die Sie auf unserem Frühstücksbuffet entdecken und genießen werden. Im Mittelpunkt der Backensholzer Hofarbeit stehen das Tierwohl und handwerkliches Arbeiten. Wir finden: Das schmeckt man!

Bio-Brot und Brötchen von der Bäckerei Bahde
Die mehrfach vom Feinschmecker-Magazin ausgezeichnete Bäckerei Bahde blickt bereits auf eine lange Firmengeschichte zurück. 1932 in Hamburg-Finkenwerder gegründet, produziert die Bäckerei seit 1981 in Demeter-Qualität. Neben einer bunten Auswahl knuspriger Bio-Brötchen beziehen wir von dort saftige Bio-Brote und natürlich auch die beliebten Franzbrötchen, die sollten Sie schließlich unbedingt in Hamburg verkostet haben! Sämtliche Zutaten für die leckeren Backwerke stammen aus der Region. Und: Das Inhaber-Paar, Tanja und Peter Asche, arbeitet an dem großen Ziel, eine CO2-neutrale Bäckerei zu werden.

Säfte und Schorlen vom Projekt ,Das Geld hängt an den Bäumen‘
Die Getränke unterstützen nicht nur ein soziales, sondern auch ein nachhaltiges Projekt: Der überwiegende Teil des Teams ist aus verschiedenen Gründen sozial benachteiligt – oder wie die Gründer es formulieren „von der Gesellschaft vergessen“, genau wie die Äpfel, die auf Streuobstwiesen geerntet werden, um daraus in einer Familienmosterei die leckeren Säfte und Schorlen herzustellen. Die Erntewiesen in und um Hamburg liegen in Wasserschutz- und anderen ökologisch hochwertigen Gebieten, die nicht gedüngt oder gespritzt werden. Und: Das gemeinnützige Unternehmen pflanzt jährlich hunderte bis tausende Bäume, meist alte Sorten, um die Biodiversität zu steigern und die grüne Lunge des Nordens zu vergrößern.

Bio-Eier und Bio-Gemüse vom Hof Dannwisch
Wirklich glückliche Hühner legen die Eier für unsere leckeren Eierspezialitäten zum Frühstück. Wir beziehen diese wie auch das Bio-Gemüse für unsere selbstgemachten pikanten Salate vom Hof Dannwisch in Horst. Seit 1957 betreibt der Hof biologisch-dynamische Landwirtschaft und versorgt uns mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Die Betriebsgemeinschaft ist innovativ und kümmert sich neben Rassenvielfalt in der Bio-Legehennenhaltung auch um die Entwicklung von resilienten Konzepten für die Zukunft.

Honig von der Imkerei Tietjen
Es begann 1962 mit einem Bienenstock für Friedhelm Tietjen, der Grundstock für eine der größten Imkereien Norddeutschlands. In den Siebzigern wuchs die Anzahl der Bienenvölker stetig von 50 auf über 800 und somit auch der Verkauf des „flüssigen Golds“ auf den Wochenmärkten in der Region und per bundesweitem Versand. Seit 2020 wird die GbR nun von den drei Söhnen Wolfgang, Falco und Niklas gemeinsam geführt. Aus den über 50 Honigsorten finden Sie täglich eine Auswahl flüssiger oder cremiger Art auf unserem Frühstücksbuffet! Übrigens: Imkerei ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Handwerk und kann nicht durch Maschinen ersetzt werden.









